Keynotes

We proudly present you the Keynote Speakers of the 63rd StuTS in Kiel:

– Prof. Dr. Steffen Höder (Scandinavian Linguistics)
Der echte Norden? Arealtypologische Anmerkungen zu norddeutschen Varietäten aus skandinavischer Sicht   (German)
Der Tagungsort der diesjährigen StuTS, Kiel, liegt nicht nur geographisch, sondern auch sprachlich im Norden – nicht nur im Norden Deutschlands, sondern damit auch unmittelbar in der Nähe der nordischen Länder. Norddeutsche und skandinavische Sprachen und Varietäten haben eine lange gemeinsame Geschichte. So ist der gesamte festlandskandinavische Raum stark durch den Sprachkontakt zum Deutschen geprägt, vor allem zum Mittelniederdeutschen als der Sprache der Hanse. Es finden sich aber auch umgekehrt in norddeutschen Varietäten strukturelle Einflüsse aus Skandinavien, die allerdings häufig nicht als solche wahrgenommen werden. Das gilt nicht nur für die unmittelbare Grenzregion, sondern durchaus für größere Teile des norddeutschen Raums und darüber hinaus. Hinzu kommt noch, dass in Norddeutschland selbst auch eine skandinavische Varietät gesprochen wird, nämlich das Südschleswigdänische, in dem sich zahlreiche Kontaktmerkmale aus dem (Nord-)Deutschen finden.
Der Vortrag wirft einen arealtypologischen Blick auf norddeutsche Varietäten aus skandinavischer Sicht und gibt dabei einen Einblick in das Kieler Projekt Grammatische Arealität in Nordeuropa und Norddeutschland.

– Prof. Dr. Markus Hundt (German Linguistics)
Die bunte Vielfalt der Lügen – Lüge und Wahrheit aus linguistischer Sicht   (German)
„Lügen ist einfach!” würde man meinen… Stimmt aber nicht. Die Sprechhandlung der Lüge ist komplexer als man dies zunächst vermuten würde. Im Vortrag soll gezeigt werden, welche Bestimmungskriterien für Lügen aus linguistischer Perspektive wichtig sind, wie Lügen als Sprechhandlungen funktionieren (oder auch nicht) und welche Arten von Lügen sich daraus ergeben; von der blanken Lüge, der Lüge durch Andeutungen, der Implikaturen-Lüge, der Präsuppositionen-Lüge, der Halbwahrheit, der weißen Lüge bis hin zur Höflichkeitslüge. Es zeigt sich, dass die Sprechhandlung der Lüge mit (mindestens) sieben Kriterien zu definieren ist. Konkrete Realisierungen von Lügen müssen nicht alle diese Kriterien erfüllen. Dies führt dazu, dass die Sprechhandlung Lüge eine prototypisch strukturierte Kategorie ist. Auffällig ist darüber hinaus, dass es verschiedene Formen der indirekten Lüge gibt (Implikaturen-/Präsupostionen-Lüge etc.), die im Sprachgebrauch zudem wesentlich häufiger sind, als die direkte Lüge. Um zu entscheiden, was als Lüge gelten kann, muss auch der Begriff Wahrheit diskutiert werden. Hier zeigt sich, dass für die Sprechhandlung der Lüge nicht nur die einschlägigen Wahrheitstheorien sondern auch bestimmte Legitimationskriterien für Wahrheit eine Rolle spielen.

– Prof. Dr. Alena Witzlack-Makarevich (Typology and Language Variation)
Current research on ideophones: Meaning, typology and how to study them in the languages of the world
Ideophones is the term used to refer to words characterized by a vivid representation of an idea in sound. Ideophones are found in many of the world’s languages. They are often characterized as having special phonological form and distinct grammatical behavior. These properties have been in the focus of research on ideophones since the introduction of the term. The last decade witnessed a renewed interest in ideophones, whereby recent studies increasingly focus on the semantic properties of ideophones and the way ideophones are used in interaction. In this talk, I will give an overview of a number of recent studies on ideophones in the languages of the world, as well as outline the methods employed and present some typological generalizations.

– Prof. Dr. Margaret Zellers (Phonetics and Phonology)
How do we know when it’s time to talk? Ponetic and Gestural Signals in Conversation
When people have conversations, they tend to take turns speaking with
a minimum of problematic overlaps or silent gaps. Across a wide
variety languages, the amount of variation of silent time between
conversational turns has been shown to be relatively stable, with a
peak around 200ms of silence between turns; a similar timing
relationship even holds between turns in sign languages. Since our
brains need at least 600ms to do the processing required to begin
speaking, it is not possible that listeners simply wait until they
hear silence before beginning a to speak. Instead, speakers must have
ways of indicating during speech that they intend to continue to speak
or to stop speaking, and listeners must be able to take advantage of
these signals in order to predict turn ends and appropriately time
their own initiation of speech. I will discuss a number of ways in
which speakers in conversation make changes in how fast they talk,
what kinds of intonation they use, and whether or not they use elided
forms, and how these changes can help listeners to know when it is
time to speak. Some of these phonetic changes are the same or similar
across many languages, while others appear to be different depending
on the different phonological systems of the languages. Additionally,
I will show some ways in which speakers use hand gestures alongside
such changes in their speech in order to communicate more clearly
about whether they are finished speaking or not. Looking at these two
types of signals together helps us to place phonetic research in the
wider context of everyday language use in social situations.

– Prof. Dr. John Peterson (Chair of Linguistics and Head of Department)
Languages without nouns and verbs? An alternative to parts of speech in Kharia (South Munda, India)
The Munda languages of the Austro-Asiatic family are well-known for the fact that the noun-verb distinction, if one exists at all in these languages, is very weak. In my talk, I discuss this topic in detail for the South Munda language Kharia, spoken in eastern central India. Although an analysis of Kharia in terms of the traditional parts of speech may seem plausible at first glance, at least if one assumes that all lexemes are “precategorial”, I will argue that assuming the presence of nouns, verbs and adjectives in this language in fact causes more difficulties than doing away with these categories altogether and simply assuming two classes in the lexicon: open (lexical morphemes) and closed (grammatical morphemes). In fact, even assuming the presence of “hidden verbs” or “rampant zero derivation” in Kharia results in a number of problems for which no easy solution presents itself.